Konzert vom 29. Juli 2016 im Druckluft Oberhausen
Dopethrone, Black Vulpine, Grim Van Doom, Orange Swan
Eigentlich ein fast spontaner Konzertbesuch. Ein Anruf von Patrick Anfang der Woche, ob ich Lust habe zu dem Sludge, Doom und Stoner Konzert am Freitag im Druckluft zu kommen. Ich bin mit Patrick vor knapp 20 Jahren in die Realschule gegangen, wir haben viel Mist zusammen gebaut, sogar gemeinsam mal Musik gemacht, wobei wir feststellten, daß ich als Sänger vollkommen ungeeignet war. Wir teilen einen ähnlichen Musikgeschmack, also habe ich zugesagt, mir die übliche Erlaubnis zum Fotografieren geholt, Karten besorgt und am Freitag nach dem Spätdienst Patrick abgeholt und auf nach Oberhausen.
Mir ging es gesundheitlich nicht wirklich gut, da mich mein derzeitiger Job im Altenheim so dermassen schlaucht, weil wie überall kein Personal eingestellt wird und auf Kosten der Gesundheit des Personals und auf Kosten des Wohlergehens der Bewohner_innen Geld eingespart wird. Ohne Rücksicht auf Verluste und ohne den Funken von Respekt vor Menschen. Dies ist ein anderes Thema, aber ich war durch das Heben und Wenden und die Versorgung von zum Teil schwerst dementen Bewohner_innen gesundheitlich angeschlagen und fühlte mich wie im Fieber ohne Fieber zu haben. Dennoch wollte ich nicht absagen und ich hatte schon zuvor die Anfrage auf meinem Wohnbereich ausgeschlagen am Samstag Morgen zum Frühdienst zu kommen. Mal wieder zu wenig Personal, die übliche beschissene Geschichte. Aber meine Gesundheit ging diesmal vor und ich hatte bereits Zusagen der Bands.
Die Bands, die heute spielen sollten, sagten mir alle nichts und wir kamen gerade an, als die erste Band Orange Swan ihre Show absolviert hatte und landeten im Druckluft genau während der Umbau Pause. Ich kann zur Band daher leider nichts sagen, außer dass ich es total sympatisch finde, dass die Band ihre Platten noch auf Kassette herausbringt. Vielleicht beim nächsten Mal, denn ihre Demos auf der Webseite klingen ganz spannend. Instrumentaler Rock, wobei die Lieder mal bis zu 20 Minuten gehen können und nicht langweilig werden.
Als nächste Band traten Grim Van Doom auf, die aus Wuppertal stammen. Im letzten Jahr haben sie ihr Debutalbum Grim Love veröffentlicht und seitdem touren sie mit der neuen Platte. Sie spielten gefühlte zehn Stücke, die aber so dermassen schwer und düster daherkamen, dass der Abend bereits jetzt schon gefüllt war mit soviel brachialem Sound, dass es eigentlich keiner weiteren Band mehr bedurfte. Sänger Lansky schrie sich die Seele aus dem Leib und ich fragte mich, wann er denn heiser werden würde. Das passierte nicht, denn vorher hörten sie auf und machten der nächsten Band Platz.
Jetzt betraten Black Vulpine aus Dortmund die Bühne. Eine vierköpfige Combo aus Dortmund, die einen Stonerrock spielen und endlich (!!!) auch eine Frau als Sängerin haben. Das gibt ihnen bei mir natürlich wieder fette Pluspunkte und ich war gespannt. Im September letzten Jahres brachten sie ihre erste Platte heraus: Hidden Places. Die Menschen vom Sound hatten anfangs Probleme, die Monitor Boxen in Gang zu bringen und mir persönlich war der Gesang etwas zu hoch abgemischt, sodass die sicher gute Stimme von Sarah manchmal etwas zu kreischend war. Ihr Sound ist in den zwölf Jahren ihrer Bandgeschichte gewachsen und drehte psychedelisch seine Runden, dass uns am Ende ganz schwindelig war. Eine tolle Band, die man sich gerne noch einmal ansehen kann.
Der Sänger und Gitarrist Vince des Hauptaktes Dopethrone ist mir bereits vor ihrer Show aufgefallen, weil er mit einem Stützkorsett am Bein und Krücke durch die Menge lief. Er hatte sich Anfang Juni das Bein gleich dreimal gebrochen und sie mussten daher einige Shows absagen, aber die Europa Tournee 2016 sollte dennoch zum Teil stattfinden. Sie stammen aus Montréal in Kanada und haben sich 2008 nach dem Titel von den Electric Wizards im Jahre 2000 erschienenen Album benannt. Sie spielten einen düsteren und bösen Sludge Metal oder Doom? Die animalische Stimme von Vince untermalte den schleppenden Sound und trug uns durch schwarze und dunkle Welten. Das Motto der Band stand deutlich auf der Bassdrum des Schlagzeugs: Smoke, Drink, Die. Sie waren so dermassen laut, dass ich trotz meiner Ohrstöpsel nach dem Konzert einen fetten Wattebausch in meinen Ohren hatte. Die Vibrationen der Boxern schüttelten meiner Körper so durch, dass ich am Ende des Konzertes, als Patrick und ich draussen standen, anfange vor Kälte zu zitterte. Es war Zeit nach Hause zu fahren, eine Tablette einzuwerfen und lange zu schlafen. Es war 1:45 Uhr als ich zu Hause ankam und endlich in mein Bett fiel.
- Grim Van Doom live im Druckluft, Oberhausen am 29. Juli 2016.
- Grim Van Doom live im Druckluft, Oberhausen am 29. Juli 2016.
- Grim Van Doom live im Druckluft, Oberhausen am 29. Juli 2016.
- Black Vulpine live im Druckluft, Oberhausen am 29. Juli 2016.
- Black Vulpine live im Druckluft, Oberhausen am 29. Juli 2016.
- Black Vulpine live im Druckluft, Oberhausen am 29. Juli 2016.
- Dopethrone live im Druckluft, Oberhausen am 29. Juli 2016.
- Dopethrone live im Druckluft, Oberhausen am 29. Juli 2016.
- Dopethrone live im Druckluft, Oberhausen am 29. Juli 2016.
- Dopethrone live im Druckluft, Oberhausen am 29. Juli 2016.