Mit Garrett und Zeki

Konzert vom 09. Juni 2017 im Druckluft in Oberhausen
Garrett Klahn, Zeki Min

Abende, die man nicht vergisst. Bis 20:30 Uhr arbeiten mit dem Hintergedanken, heute Abend nach Feierabend noch zu einem Konzert zu fahren und wo die Arbeit irgendwann sowieso nur anstrengend wird und man sich nur darauf freut, endlich mit den Klängen der Musiker aus der quälenden Realität zu entfliehen. So sollte es auch heute sein.

Nach der Arbeit wieder kurz nach Hause und schnell etwas Essen aufgewärmt und den Meerschweinchen Jerry und Elvis etwas zu Fressen gegeben und wieder ab ins Auto die halbe Stunde nach Oberhausen gefahren, wo heute Zeki Min und Garrett Klahn von Texas Is The Reason spielen sollten.

Zeki Min aus Worpswede ist ein halber Koreaner, der laut seiner Aussage heute Abend sowohl den Zweitnamen, als auch dieses Solo Gitarren Projekt für seine Mutter ins Leben gerufen hat. Naja, ob das jetzt ein Witz war, konnte man unter den ganzen Witzen des Lehrers am Ende nicht mehr auseinanderhalten. Ein sehr angenehmer, ruhiger Zeitgenosse der schöne, ruhige und besinnliche Lieder geschrieben hat, die zum Nachdenken einladen und mir natürlich etwas Besonderes mitgegeben haben.

Zeki und Garrett waren an diesem Tag sehr spät in Oberhausen angekommen, denn Zeki war morgens noch arbeiten gewesen und eigentlich ziemlich müde. Dennoch hatte er eine sehr professionelle Show abgeliefert und ich freue mich auf weitere Abende mit dem lustigen Norddeutschen, der ja eigentlich aus Berlin kommt und der sicher nur aufs Land gezogen ist, weil er das Landleben kennen lernen und davon singen wollte.

Während der Umbaupause stellte ich fest, daß auch Tina auf dem Konzert war. Die Frau kenne ich nur von Konzerten und wir teilen eine große Liebe zu vielen ähnlichen Bands, die wir uns auf der Bühne ansehen. Es ist interesant, wie viele Konzerte wir gemeinsam besucht haben ohne uns auch nur wirklich zu kennen. Nun grüßen wir uns schon und werden am Dienstag wieder zusammen bei Dinosaur Jr. in Bochum sein.

Noch viel lustiger war es, alte Freunde wieder zu treffen, die ich schon ein paar Jahre nicht mehr gesehen hatte. Mit Mirco bin ich vor über 20 Jahren zur Realschule gegangen und Stefan kenne ich durch gemeinsame Freunde. Wir unterhielten uns draussen in der lauwarmen Sommerluft über alte Zeiten, Graffiti, Musik und Menschen, die wir gemeinsam kennen.

Auf Garrett Klahn habe ich mich besonders gefreut. Vor allem, weil er Sänger und Gitarrist der bereits oben erwähnten Post-Hardcore Band Texas Is the Reason war, die mich in meiner Jugend Mitte der 90’er begleitete und die sich 1997 auflösten.

Er lieferte ein sehr warmes und schönes Set aus seinen eigenen Liedern und ein paar alten Texas Songs. Ein Mann, der beim Singen die Mundwinkel hochzieht und dessen warme Stimme den ganzen Raum erfüllt.
Natürlich habe ich mir am Ende seine Platte auf Vinyl besorgt, die nun im schicken Pink daherkommt. Er erzählte mir und Tina, daß der Adler auf dem Cover von einem alten Warehouse in Woodstock, NY stamme, wo er wohnte und wenn man durch diese Tür schaue, wären dort viele alte und antike Möbel zu sehen gewesen. Er habe das Haus jedoch nie von innen betreten und ich glaube, Garrett hat uns während dieses etwas spärlich besuchten Konzertes trotzdem die Tür zu seinem Herz geöffnet.

Federleichte Schwere

Konzert vom 29. August 2016 im Kulttempel in Oberhausen
Caspian, Jo Quail

Zuletzt habe ich Caspian vor knapp sechs Jahren im Kiff in Aarau in der Schweiz gesehen. Damals hat auch noch ihr damaliger Bassist Chris Friedrich gelebt, der im August 2013 unerwartet verstarb. Da Caspian eine sehr gute Live Band sind, habe ich natürlich direkt Backs von Positive Records gefragt, der das Konzert veranstaltete, ob ich dort Fotos machen kann. Alles klar, Karte besorgt und mich schon drauf gefreut.

Den Kulttempel in Oberhausen kannte ich bis dahin noch nicht. Ich habe ihn auch natürlich nicht auf Anhieb gefunden und meinen Wagen direkt neben dem Fitnessstudio geparkt. Ich hätte auch direkt vor der Halle parken können, wie ich später feststellen musste, aber das ist ja zu einfach.

Ich war ein bisschen früh in der Zeit, also schlug ich die Zeit mit einem Bier tot, sah mir den Merchandise der beiden Bands an, wobei die Frau bei dem Caspian Stand zu meinen Shirt meinte: „Die beste Band der Welt.“ „Toundra? Ja sie gehören zu den besten!!“ (Im Instrumental Postrock auf jeden Fall.)

Der Kulttempel ist nicht sonderlich groß, man sieht, daß er auch als Diskothek genutzt wird, dann werden am Bühnenrand Eisengitter angebracht. Riesige Heiligenbilder hängen an den Wänden und das Gebäude gleicht einer nostalgischen Bahnhofshalle aus Backstein. Mit zwei Bars selbstverständlich.
Die Vorband kannte ich nicht und war sehr überrascht, was nun auf mich zukam. Es war zwar ein normales Bühnenset für Gitarren und Bass aufgebaut, aber hätte ich genauer hingesehen, wäre mir aufgefallen daß sie zu Caspians Equipment gehörten. Jeden Verstärker zierte ein Licht mit einer feder drauf, wie auf dem letzten Album.

Eine schlanke, hochgewachsene Frau betrat die Bühne und schraubte ein geschwungenes Saiteninstrument auf einen Sockel. Yo Quail, eine Londoner Cellistin und Filmkomponistin. Sie stellte ihr elektronisches Cello vor (hatte das Ding einen Namen?) und erklärte ihr erstes Stück. Dabei nahm sie einzelne Loops und Passagen auf, ließ sie digital in einer Endlosschleife laufen und baute so ein komplexes und volles Kunstwerk mit nur einem einzigen Cello auf. Das klang sehr spannend und war völlig unerwartet. Weniger tanzbar, eher hörbar, auch wenn man an einigen Stellen mit dem Kopf wippen musste oder sein Bein zucken ließ.

Sie war die Ruhe vor dem Sturm von Caspian. Ihr Konzert begann zwar sehr ruhig in einem blauen Licht mit viel Nebel, doch irgendwann flackerte das Stroboskop, als sie ihre lauten und energiegeladenen Parts spielten. Die Show hatte soviel Energie und plätscherte zeitweise durch ruhige Wellen, daß wir Zuschauer auf eine unglaubliche Reise mitgenommen wurden.

Bergzebras aus der Tundra

Konzert vom 18. Mai 2016 im Druckluft Oberhausen
Toundra und Mountain Zebras

Es hatte ein wenig gedauert, bis ich diesen Review schrieben konnte, da ich mit anderen Projekten beschäftigt war. Daher erst jetzt und knapp eine Woche nach dem eigentlichen Konzert, ein kurzer Bericht.

Es sollte ein weiteres Highlight dieses Jahres sein und ich habe mich riesig gefreut, endlich diese spanische Postrock Kapelle live sehen zu dürfen. Das Konzert hatte mit 19 Uhr zum Einlass eingeladen, aber wir mussten eine geschlagene Stunde warten, bis wir endlich die Halle betreten konnten.
Für die Vorband Mountain Zebras aus meiner Heimatstadt Essen war es das erste Konzert und direkt vor einem großen Namen wie Toundra.

Die Gruppe gibt es seit 2016 und besteht aus zwei Männern, die beide mit Gitarre und einem Laptop auftreten. Die Musik war sehr seicht, psychedelisch und es fehlte mir etwas der Drive und ein Tritt auf das Gaspedal. Aber für eine in diesem Jahr gegründete Band bei ihrem allerersten Konzert sicher ein hervorragendes Debut.

Mountain Zebras live im Druckluft, Oberhausen am 18. Mai 2016.

Mountain Zebras live im Druckluft, Oberhausen am 18. Mai 2016.

Gegen 21 Uhr traten dann endlich das lange erwartete Quartett von Toundra die Bühne. Sie stammen aus Madrid und haben sich bereits 2007 gegründet. Momentan sind sie mit ihrer neuen Platte IV auf Tournee. Ich kannte sie schon etwas länger von ihren vergangenen Platten und war umso mehr erfreut, sie endlich mal live zu sehen.

Ihre Lieder waren eine bunte Mischung aus allen vier vergangenen Scheiben und einige Lieder kannte ich nicht, da ich nur zwei ihrer Vinyle in meiner Sammlung habe. Die Jungs sind ein sympatischer Haufen, denen es Spaß machte zuzusehen, denn sie hatten ebenso viel Spaß wie das Publikum. Auch wenn nur knapp 50 Leute anwesend waren, die Stimmung war dennoch großartig. Ich hatte das Gefühl, je länger das Konzert dauerte, desto intensiver und energetischer wurden die Songs. Sie rockten immer weiter und ihre Musik wurde immer intensiver. Nach ein paar Zugaben war dann auch leider schon Schluss, aber ich werde sie sicher noch einmal live sehen.

Toundra live im Druckluft, Oberhausen am 18. Mai 2016.

Toundra live im Druckluft, Oberhausen am 18. Mai 2016.

Hier noch eine Galerie mit verschiedenen Fotos vom Konzert: