Zu dritt im Fjord

Konzert vom 23. August 2016 in der Live Music Hall in Köln
Thrice, Fjort

Thrice, Thrice, THRICE!!!! Ich hätte nicht gedacht, daß ich die Band noch live sehen würde. Als im Mai das Konzert in Köln öffentlich wurde, war ich wohl gerade in Idomeni fotografieren und habe es leider nicht mitbekommen. Als ich es dann über einen Monat später realisierte, waren die Karten schon ausverkauft. Schade, denn Thrice gehören schon zu meinen absoluten Lieblingsbands. Nunja, so spielt das Schicksal manchmal.

Am Abend des Konzerts hatte ich frei und schaute noch einmal auf die Facebook Seite des Events, ob nicht vielleicht, ganz vielleicht jemand noch eine Karte zu verkaufen hat. Da war dann der Christian, dem es gesundheitlich nicht so gut ging und ein ausdruckbares Ticket zu verkaufen hatte. Also angeschrieben, Geld mit Paypal bezahlt und Ticket ausgedruckt. Das war so gegen 17:30 Uhr und um 19 Uhr war schon Einlass. Also zack eine Suppe aus dem Tiefkühlfach warm gemacht, umgezogen und ab ins Auto, Geld kaufen, Auto tanken und wieder auf die A3. Drei Staus mitgenommen, versucht mich nicht aufzuregen, denn das ist ja normal hier, einen Parkplatz gesucht und ab hinein. Ich habe mir sogar akribisch den Namen und die Anschrift von Christian gemerkt, falls mal jemand auf die Idee kommt, den Käufer zu checken. Beim Einlass interessierte sich niemand dafür und die Karte wurde sogar artig gescannt und nicht zerrissen. Ein Bier besorgt und hinein in die Halle, einen guten Platz ergattern. Es war mittlerweile 19:20 Uhr und noch nicht sehr voll, also konnte ich recht weit vorne in der vierten Reihe stehen.

Ich war natürlich zu spät gewesen, um mich als Fotograf zu akkreditieren, was nicht wirklich schlimm war, denn so konnte ich die Band voll geniessen. Ich hatte aber meine kleine Kompaktkamera eingeschmuggelt, mit der ich die Bilder unten geschossen habe. Qualitativ nichts hochwertiges, aber wenigstens ein Foto am Ende.

Punkt 20 Uhr standen dann Fjort auf der Bühne. Eine Band aus Aachen, die es seit 2012 gibt und die mittlerweile drei Alben heraus gebracht haben. Ich kannte sie bislang nicht, aber sie spielten einen wütenden und melodischen Hardcore, der in die Ohren und die Beine ging. Als Vorband für Thrice eine gute Wahl und sie bekamen natürlich meine Pluspunkte, als Bassist David gegen die braunen Brandstifter der AfD & Co. schimpfte und zum Widerstand aufrief. So muss das sein und leider war ihr Konzert extrem kurz, sodaß ich sie sicherlich noch einmal live sehen muss.

Die Spielzeit von Fjort war wie immer bei so Großveranstaltungen auf 30 Minuten beschränkt, dann brauchten die Roadies dieselbe Zeit, um die Bühne für Thrice umzubauen. Ich höre Thrice nun seid vielen Jahren und habe von ihnen sogar jedes Album auf Vinyl im Schrank stehen, bis auf die The Alchemy Index in der 10″ Version, die mittlerweile unerschwinglich ist. Ich warte auf einen Repress…

Thrice existieren seit 1998 und sie sind eine der wenigen Bands, die seit ihrer Gründung in derselben Formation spielen. 2011 nahm die Band aus persönlichen Gründen eine Auszeit und kam 2015 mit Arbeiten an dem neuen Album To Be Everywhere Is to Be Nowhere wieder zurück. Dieses erschien im Mai diesen Jahres. Und sie sind wieder mit einer Tour durch Europa zurück. Wenn auch nur mit ein paar Konzerten und wohl nur ein Konzert auf dem europäischen Festland. Dementsprechend waren Holländer und Belgier extra angereist. 2010 hatte ich sie verpasst, da haben sie laut meiner Erinnerung (die mich nicht selten mal täuscht) in Münster gespielt.

Ach, das Konzert? Es war das wohl bislang beste Konzert diesen Jahres. Nicht nur Fjort haben mich überzeugt, auch Thrice sind eine extrem gute Liveband. Davon konnte ich mich nun selbst überzeugen. Sie spielten viele ihrer alten Klassiker, darunter meine absoluten Lieblingssongs Cold Cash, Colder Hearts und The Artist In The Ambulance. Von der neuen Platte wurden auch ein paar Songs gespielt und die Setlist war angenehm durchwachsen von den ruhigeren Liedern bis hin zu den brachialen Ausbrüchen.
Sänger Dustin schien gesundheitlich etwas angeschlagen zu sein, denn vor den Zugaben meinte er, die Stimme versage ihm fast. Er hielt jedoch tapfer durch und es war ihm nichts anzumerken.

Es war so unglaublich heiss in der Halle und da ich, seitdem ich nicht mehr rauche, irgendwie mehr schwitze als sonst, war mein Shirt am Ende des Konzerte pitsch patsch nass. Es war gut, daß ich einen Kapuzenpulli im Wagen hatte und so wechseln konnte und nicht mit einem triefendem Hemd nach Hause rasen musste. Noch beseelt von der Energie, dudelte ich in meinem Wagen nach Hause und da ich meine Ohrstöpsel vergessen hatte, war die Musik im Wagen sicher umso lauter. Wenn meine Knutschkugel tanzen könnte, wären wir nach Hause getanzt.