Der Gesang des Herzens

Die Augen starren
wie Leichen aus ihren Löchern
und die Lider sind
wie Sargdeckel, die urplötzlich
zufallen und die Sicht verdecken.
Gestern Abend fielen
die Augen
vor Müdigkeit einfach zu
und ich hätte fast verschlafen
und meinen Job verpennt
als ich um 6 Uhr morgen aufwachte
bei dem gleißendem Licht
der Lampe.
Die Flasche Wein
hatte den Boden rot gefärbt
und die Knochen schreien nach Vergeltung.

Dieses Leben
reduziert auf einen Job
der immer schlecht bezahlt
und zuviel Freizeit und
und Energie raubt.
Daneben die wichtige Arbeit,
bei der ich stundenlang
bis tief in die Nacht
dem Gesang meines Herzen folge,
um den Sonnenschein
wieder zu entfachen
und die Samen zu sähen,
aus denen neue Bäume wachsen,
um diese traurige
graue Welt
in eine leuchtende Oase zu verwandeln.

Die Melvins

Konzert vom 15. Juni 2016 im Underground Köln
The Melvins

Irgendwie bin ich derzeit mit Terminen und Projekten so überladen, dass ich erst immer mit einiger Verspätung bei den Konzerten ankomme. Das tut mir sehr leid aber besser später als nie.

Ich habe schon einmal erwähnt, daß ich den Underground in Köln als Konzerthalle und zum Fotografieren von Konzerten nicht besonders schätze. Dennoch für eine Band wie die Melvins gehe ich natürlich gerne in den Untergrund.

Es sollte eigentlich noch eine Vorband spielen, aber die haben vorher abgesagt, also machte ich mich etwas (zu spät) auf dem Weg und kam natürlich noch in einen dicken Stau. Daher war ich erst 15 Minuten vor Beginn der Show dort an und es war natürlich schon brechend voll, sodaß ich mir mühsam einen guten Platz vorne an der Bühne erkämpfen musste.
Ich hatte Glück und fand einen Platz fast in der Mitte und konnte so alle Musiker sehen und fotografieren.

Es dauerte zwar einige Zeit, bis die drei Musiker die Bühne betraten, aber man konnte bald Buzz Osbornes Lockenkopf hinter der Bühne erkennen.

Die Melvins wurden 1983 u.a. von Buzz Osborne gegründet, zusammen mit dem Bassisten Matt Lukin, der später bei die Band Mudhoney gründete. Selbst Kurt Cobain versuchte einmal bei den Melvins zu spielen, vergaß aber beim Vorspielen e alle Songs, sodaß er nicht genommen wurde. Ich habe noch zwei Platten hier, wo Jello Biafra bei ihnen singt und sie fast einen würdigen Nachfolger der Dead Kennedys gegründet haben.

Die Melvins haben ihren eigenen Stil, der fast nur mit den Melvins zu beschreiben ist. Tiefsinnig, wirr, intensiv und verzerrt. So war auch das Konzert und gegen Ende stand ich etwas mitgenommen von dem genialen Sound und musste die Impressionen erst einmal für mich verarbeiten.